Bedienungsanleitung
FutureNUC Essential / Flexbox
Lieferumfang:
- FutureNUC Essential/Flexbox Mini-PC
- Netzteil mit Netzkabel
- Garantiekarte
- Sicherheitshinweise
Sicherheitshinweise
- Sollten Sie am Gerät Rauch, seltsame Geräusche oder Gerüche wahrnehmen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
- Dieses Produkt sollte nicht übertaktet werden.
- Setzen Sie dieses Produkt nicht Wasser oder Feuchtigkeit aus und stellen Sie es während des Betriebs nicht auf eine leitfähige Oberfläche.
- Setzen Sie dieses Produkt keiner Wärmequelle aus. Es ist für einen zuverlässigen Betrieb bei normalen Raumtemperaturen ausgelegt.
- Betreiben Sie dieses Produkt in einer gut belüfteten Umgebung und decken Sie es während des Gebrauchs nicht ab.
- Stellen Sie dieses Produkt während des Gebrauchs auf eine stabile, flache, nichtleitende Oberfläche und lassen Sie es nicht mit leitfähigen Gegenständen in Berührung kommen.
- Alle Peripheriegeräte oder Geräte, die mit dem FutureNUC Essential/Flexbox verwendet werden, müssen den geltenden Normen für das jeweilige Land entsprechen und entsprechend gekennzeichnet sein, um zu gewährleisten, dass die Sicherheits- und Leistungsanforderungen erfüllt werden. Wenn Peripheriegeräte angeschlossen werden, die kein Kabel oder keinen Stecker enthalten, muss das Kabel oder der Stecker eine angemessene Isolierung und Funktion bieten, damit die relevanten Leistungs- und Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation
Produktbeschreibung
Der FutureNUC Essential/Flexbox ist mit einem leistungsstarken Intel® N150 Quad-Core Prozessor (bis zu 3,6 GHz), einer schnellen 256 GB M.2 SSD und 16 GB DDR5 SDRAM ausgestattet.
Seine ultraflache und platzsparende Bauweise macht ihn besonders geeignet für Arbeitsumgebungen mit begrenztem Platzangebot.
Der Mini-PC ist ideal für den täglichen Einsatz bei Office-Anwendungen, E-Mail-Kommunikation, Präsentationen sowie Tabellenkalkulationen und sorgt für eine zuverlässige und effiziente Arbeitsweise – ob im Homeoffice oder im Büro.
Er ist wahlweise mit Windows 11 Pro oder Google ChromeOS Flex verfügbar und damit flexibel an die individuellen Anforderungen anpassbar.
Mit der mitgelieferten VESA-Halterung können Sie den FutureNUC platzsparend an der Rückseite eines Monitors oder an einer geeigneten Halterung montieren.
Anschlüsse und Bedienelemente
Frontansicht

Rückansicht

Technische Spezifikationen
Hardware | FutureNUC Essential/Flexbox |
Abmessungen (BxHxT) |
108 × 23 × 106mm |
Prozessoren | Intel Celeron N150 |
Speichermedium | 256 GB - 2TB NVMe SSD m2 |
Schnittstellen Frontseite | 2× USB 3.2 Gen 2, Kopfhörer/Mikrofon |
Schnittstellen Rückseite | 2× USB 2.0, 2× HDMI 2.1 (8K@60Hz) |
Kommunikation | 1× Gigabit LAN (1,0 GB/s), Intel® Wi-Fi 6E AX211 (WLAN 802.11 ax, Bluetooth 5.3) |
Grafik | Intel® UHD Grafik |
Audio | High Definition Audio |
Stromversorgung |
Extern: 220V AC/19VDC, 35 Watt |
Sonstiges |
geeignet für den 24/7-Einsatz inkl. VESA-Montagesatz (75×75 und 100×100mm) |
Betriebssystem | Windows 11 Pro, Google ChromeOS Flex |
Gehäuse | Kunststoff |
Gewicht | 350g |
Garantie & Service | 36 Monate Bring-In Garantie |
Garantieoptionen |
48/60 Monate Bring-In Garantie |
Inbetriebnahme
Der FutureNUC Essential/Flexbox ist ein vollständig ausgestattetes System und nach dem Anschließen sofort einsatzbereit.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Gerät in Betrieb zu nehmen:
- Verbinden Sie den FutureNUC mit Monitor, Tastatur, Maus und – falls gewünscht – weiteren Peripheriegeräten.
- Schließen Sie das Netzteil an und stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Steckdose.
- Drücken Sie den Einschaltknopf, um das System zu starten.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um das Betriebssystem (Windows 11 Pro oder Google ChromeOS Flex) einzurichten.

Aufrüstung
Der FutureNUC Essential/Flexbox wird als voll ausgestattetes System geliefert und ist sofort einsatzbereit.
Für mehr Flexibilität haben Sie die Möglichkeit, die M.2 SSD eigenständig aufzurüsten oder auszutauschen.
Das Gerät enthält einen 80-mm-Anschluss, der m.2-NVMe unterstützt
Vorsichtsmaßnahmen
Bevor Sie mit dem Austausch beginnen, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Trennen Sie den Computer stets von der Stromquelle und vom Netzwerk, bevor Sie einen der beschriebenen Schritte ausführen. Wenn Sie die Stromversorgung oder Netzwerkverbindungen nicht trennen, kann dies zu Verletzungen oder Geräteschäden führen.
Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie auf:
- Scharfe Stifte an den Anschlüssen
- Scharfe Kanten am Gehäuse
- Heiße Komponenten (z. B. SSD, Prozessor, Kühlkörper)
- Beschädigte Kabel, die Kurzschlüsse verursachen können
Zusätzliche Hinweise:
- Notieren Sie wichtige Systeminformationen wie Modell, Seriennummer und Konfiguration, bevor Sie Änderungen vornehmen.
- Elektrostatische Entladung (ESD) kann empfindliche Komponenten beschädigen. Führen Sie die Arbeiten nach Möglichkeit an einem ESD-geschützten Arbeitsplatz durch und verwenden Sie ein antistatisches Armband. Wenn dies nicht verfügbar ist, sorgen Sie für einen Mindestschutz, indem Sie ein antistatisches Armband tragen und es an einem geerdeten Metallteil des Gehäuses befestigen.
Anleitung zum Wechsel der SSD
Anleitung zur Montage der VESA-Halterung
- Schalten Sie das Gerät ein
- Drücken Sie während des Startvorgangs mehrfach die Taste „ESC“, bis der „FutureNUC“ -Startbildschirm angezeigt wird (der Bildschirm bleibt nur wenige Sekunden sichtbar).
- Das System wechselt anschließend automatisch in das BIOS-Menü.
- Zum Beenden des BIOS-Menüs drücken Sie erneut die Taste „ESC“.

Anleitung zur Montage der VESA Halterung

Aufruf des BIOS Setup
- Schalten Sie das Gerät ein
- Drücken Sie während des Startvorgangs mehrfach die Taste „ESC“, bis der „FutureNUC“ -Startbildschirm angezeigt wird (der Bildschirm bleibt nur wenige Sekunden sichtbar).

3. Das System wechselt anschließend automatisch in das BIOS-Menü.

4. Zum Beenden des BIOS-Menüs drücken Sie erneut die Taste „ESC“.
Einrichten von Microsoft® Windows 11 Pro
Auf dem Gerät ist bereits Microsoft Windows 11 Pro vorinstalliert. Wenn Sie den Computer zum ersten Mal starten, werden Sie durch folgende Einrichtungsschritte von Windows 11 geführt:
- Wählen Sie Ihre Region und Sprache aus
- Akzeptieren der Microsoft Windows-Lizenzbedingungen
- Windows personalisieren und einen PC-Namen zuweisen
- Wählen Sie im Dialogfeld „Online gehen“ ein drahtloses Netzwerk aus (dieser Schritt ist optional)
- Wählen Sie Express-Einstellungen oder Anpassen
- Vergabe eines Benutzernamens und Passworts
Neuinstallation des Betriebssystems
Wenn Sie das Laufwerk des Computers aktualisieren oder ersetzen, müssen Sie möglicherweise eine neue Version des Betriebssystems installieren:
- Befolgen Sie die Windows-Setup-Anleitung:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/erneutes-installieren-von-windows-d8369486-3e33-7d9c-dccc-859e2b022fc7#WindowsVersion=Windows_11 - FutureNUC PCs sind auch Windows 10 kompatibel
Wiederherstellung des Betriebssystems
Auf dem Gerät befindet sich eine Windows-Wiederherstellungspartition. Sie können diese Partition zum Aktualisieren, Zurücksetzen oder Wiederherstellen von Windows verwenden. Weiter unten sehen Sie, was jede dieser Aktionen bewirkt:
Aktualisieren |
Aktualisieren bewirkt Folgendes:
|
Zurücksetzen |
Zurücksetzen bewirkt Folgendes:
|
Wiederherstellen | Wenn eine kürzlich installierte App oder ein Treiber Probleme mit Ihrem PC verursacht, können Sie Windows auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen, der als Wiederherstellungspunkt bezeichnet wird. Die Systemwiederherstellung ändert nichts an Ihren persönlichen files, aber kann kürzlich installierte Apps und Treiber entfernen. |
Achtung – Bevor Sie eine Aktualisierung oder Zurücksetzung durchführen:
- Stellen Sie sicher, dass alle persönlichen Daten auf einem externen Speicher gesichert sind
- Entfernen Sie die SD-Karte aus dem Kartensteckplatz, falls eine eingesetzt ist
So greifen Sie auf das Wiederherstellungsmedium zu:
Wenn Windows startet | Geben Sie im Windows-Startmenü „Recovery“ (Wiederherstellung) ein und wählen Sie „Recovery Options“ (Wiederherstellungsoptionen) aus. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Wiederherstellungsoptionen finden Sie unter Wiederherstellungsoptionen in Windows 10/11. |
Wenn Windows nicht startet |
Der Wiederherstellungsprozess sollte automatisch starten. Wenn die Wiederherstellung nicht automatisch startet, können Sie versuchen, sie wie folgt zu initiieren: Drücken Sie während des Bootens F8, wenn Sie die Eingabeaufforderung „F8 to Activate Windows 8.1/10 Recovery Mode“ sehen. Folgen Sie den Wiederherstellungsschritten. |