Bedienungsanleitung
Assemblierung
Sie können den FutureNUC als Barebone (Kit) erwerben und selbst mit gewünschter SSD und RAM ausstatten.
Vorsichtsmaßnahmen
Bei den Schritten in diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass Sie mit der Computerterminologie sowie den Sicherheitspraktiken und der Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen vertraut sind, die für die Verwendung, Auf- und Umrüstung von Computern erforderlich sind.
Trennen Sie den Computer von der Stromquelle und vom Netzwerk, bevor Sie einen der in diesem Handbuch beschriebenen Schritte ausführen. Wenn Sie die Stromversorgung oder Netzwerkverbindungen nicht trennen, bevor Sie den Computer öffnen, kann dies zu Verletzungen oder Geräteschäden führen. Um Verletzungen zu vermeiden, achten Sie auf:
- Scharfe Stifte an den Anschlüssen
- Scharfe Stifte auf Leiterplatten
- Raue Kanten und scharfe Ecken am Chassis
- Heiße Komponenten (wie SSDs, Prozessoren, Leistungschips und Kühlkörper)
- Schäden an Kabeln, die einen Kurzschluss verursachen können
Befolgen Sie diese Richtlinien, bevor Sie das Gerät öffnen:
- Erstellen Sie ein Protokoll, um Informationen über Ihren Computer aufzuzeichnen, z. B. Modell, Seriennummer, installierte Optionen und Konfigurationsinformationen
- Elektrostatische Entladung (ESD) kann Komponenten beschädigen. Führen Sie die in diesem Kapitel beschriebenen Verfahren nur an einem ESD-Arbeitsplatz mit einem antistatischen Armband und einem leitfähigen Schaumstoffpolster durch. Wenn eine solche Station nicht verfügbar ist, können Sie einen gewissen ESD-Schutz bieten, indem Sie ein antistatisches Armband tragen und es an einem Metallteil des Computergehäuses befestigen.
Öffnen des Gehäuses
- Lösen Sie die vier Eckschrauben an der Unterseite des Gehäuses und heben Sie die Abdeckung an.
Aufrüstung des Systemspeichers
- Der FutureNUC Atom N100 verfügt über einen 262-Pin-DDR5-SO-DIMM-Sockel
- Die FutureNUC Core-i Familie 12-te und 13-te Generationen verfügen über zwei 260-Pin DDR4 SO-DIMM-Sockel
Achten Sie beim Aufrüsten des Speichers darauf, dass Sie Speichermodule auswählen, die diese Anforderungen erfüllen.
- FutureNUC N100: 4800 MHz SO-DIMMs
- FutureNUC Core-i: 2400/2666/3200 MHz SO-DIMMs
- Kein-ECC
Beim FutureNUC mit Core-i Konfiguration empfehlen wir eine Ausstattung mit zwei Speichermodulen.
Unterstützt werden bis zu 64 GB Systemspeicher, bestückt mit 2x 32-GB SO-DIMMs
HINWEIS
Wenn Sie nur ein Speichermodul installieren möchten, installieren Sie es im unteren Speichersockel.
Upgrade auf einen anderen Speicher
1. Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen unter „Einleitung“ in Abschnitt 1.2.
2. Schalten Sie alle an den Computer angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
3. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
4. Entfernen Sie die untere Gehäuseabdeckung des Computers.
5. Entfernen Sie das vorinstallierte Speichermodul
a. Spreizen Sie vorsichtig die Halteklammern an beiden Enden des Speichersockels, sodass das Modul aus dem Sockel herausspringt (C).
b. Halten Sie das Modul an den Kanten, heben Sie es aus dem Sockel und bewahren Sie es in einer antistatischen Verpackung auf.
6. Installieren Sie das neue Speichermodul
a. Richten Sie die kleine Aussparung an der Unterkante des Speichermoduls an der Aussparung im Sockel aus.
b. Stecken Sie die Unterkante des Moduls im 45-Grad-Winkel in den Sockel (A).
c. Drücken Sie beim Einsetzen des Moduls die Außenkanten des Moduls nach unten, bis die Halteklammern einrasten (B). Stellen Sie sicher, dass die Clips festsitzen.
Installation eines zusätzlichen Speichers
1. Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen
2. Schalten Sie alle an den Computer angeschlossenen Peripheriegeräte aus.
3. Schalten Sie den Computer aus und ziehen Sie das Netzkabel ab.
4. Entfernen Sie die untere Gehäuseabdeckung des Computers.
5. Installieren Sie das Zusatzmodul:
a. Richten Sie die kleine Aussparung an der Unterkante des Speichermoduls an der Aussparung am Sockel aus.
b. Stecken Sie die Unterkante des Moduls in einem 45-Grad-Winkel in die Buchse (A).
c. Drücken Sie beim Einsetzen des Moduls die Außenkanten des Moduls nach unten, bis die Halteklammern einrasten (B). Stellen Sie sicher, dass die Clips fest sitzen (C).
6. Bringen Sie die Abdeckung des Computers wieder an und stecken Sie das Netzkabel wieder an.
Unsere vorinstallierten Modelle besitzen folgende Speicherkonfiguration:
NUC12CP-W11P-256/1x8W6E | 1x 8 GB DDR5-4800 SODIMM |
NUC12i3UP-W11P-256/2x4W6E | 2x 4 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC12i5HP-W11P-512/2x8W6E | 2x 8 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC12i7UP-W11P-1T/2x16W6E | 2x 16 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC13i3UP-W11P-256/2x4W6E | 2x 4 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC13i5UP-W11P-512/2x8W6E | 2x 8 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC13i7UP-W11P-1T/2x16W6E | 2x 16 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC12i5HL-W11P-512/2x8W6E | 2x 8 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC12i7UL-W11P-1T/2x16W6E | 2x 16 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC13i5UL-W11P-512/2x8W6E | 2x 8 GB DDR4-3200 SODIMM |
NUC13i7UL-W11P-1T/2x16W6E | 2x 16 GB DDR4-3200 SODIMM |
Wechsel der M.2-SSD
Der FutureNUC enthält:
- einen 80-mm-Anschluss, der m.2-NVMe unterstützt und
- einen 42-mm-Anschluss, der SATA-SSD unterstützt
So installieren Sie eine andere M.2-SSD:
1. Lösen Sie die Schraube (A) am Abstandshalter. Entfernen Sie die vorinstallierte SSD aus dem Anschluss.
2. Richten Sie den Platz an der Unterseite der neuen M.2-SSD an der Markierung am Anschluss aus.
3. Stecken Sie die Unterkante der M.2-SSD in den Anschluss (B).
4. Befestigen Sie die Karte mit der kleinen silbernen Schraube (C) am Abstandshalter.
Schließen des Gehäuses
Nachdem alle Komponenten installiert wurden, schließen Sie das Gehäuse. Wir empfehlen, dies von Hand mit einem Schraubendreher zu tun (B), um ein zu starkes Anziehen und eine mögliche Beschädigung der Schrauben zu vermeiden.
Unsere vorinstallierten Modelle besitzen folgende SSD Konfiguration:
NUC12CP-W11P-256/1x8W6E | 256-GB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC12i3UP-W11P-256/2x4W6E | 256-GB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC12i5HP-W11P-512/2x8W6E | 512-GB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC12i7UP-W11P-1T/2x16W6E | 1-TB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC13i3UP-W11P-256/2x4W6E | 256-GB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC13i5UP-W11P-512/2x8W6E | 512-GB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC13i7UP-W11P-1T/2x16W6E | 1-TB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC12i5HL-W11P-512/2x8W6E | 512-GB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC12i7UL-W11P-1T/2x16W6E | 1-TB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC13i5UL-W11P-512/2x8W6E | 512-GB-Gen-4-NVMe-SSD |
NUC13i7UL-W11P-1T/2x16W6E | 1-TB-Gen-4-NVMe-SSD |
Verwendung der VESA-Halterung (optional)
Befolgen Sie diese Anweisungen, um die VESA-Halterung anzubringen und zu verwenden:
a. Befestigen Sie die VESA-Halterung mit den vier kleinen schwarzen Schrauben, die im Lieferumfang enthalten sind, an der Rückseite des Monitors (A).
b. Bringen Sie die beiden etwas größeren schwarzen Schrauben an der unteren Gehäuseabdeckung des Intel NUC an (B).
c. Schieben Sie den Intel NUC au f die VESA-Halterung.
Einrichten von Microsoft® Windows 11
Auf dem Gerät ist bereits Microsoft Windows 11 Pro vorinstalliert. Wenn Sie den Computer zum ersten Mal starten, werden Sie durch folgende Einrichtungsschritte von Windows 11 geführt:
- Wählen Sie Ihre Region und Sprache aus
- Akzeptieren der Microsoft Windows-Lizenzbedingungen
- Windows personalisieren und einen PC-Namen zuweisen
- Wählen Sie im Dialogfeld „Online gehen“ ein drahtloses Netzwerk aus (dieser Schrift ist optional)
- Wählen Sie Express-Einstellungen oder Anpassen
- Vergabe eines Benutzernamens und Passworts
Neuinstallation des Betriebssystems
Wenn Sie das Laufwerk des Computers aktualisieren oder ersetzen, müssen Sie möglicherweise eine neue Version des Betriebssystems installieren:
- Befolgen Sie die Windows-Setup-Anleitung:
https://support.microsoft.com/de-de/windows/erneutes-installieren-von-windows-d8369486-3e33-7d9c-dccc-859e2b022fc7#WindowsVersion=Windows_11 - FutureNUC PCs sind auch Windows 10 kompatibel
Aktualisieren | Aktualisieren bewirkt Folgendes: • Files und Personalisierungseinstellungen ändern sich nicht • Die PC-Einstellungen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt • Apps aus dem Windows Store bleiben erhalten • Von Datenträgern installierte Apps oder Websites werden entfernt • Die Liste der entfernten Apps wird auf dem Desktop gespeichert |
Zurücksetzen | Zurücksetzen bewirkt Folgendes: • Alles persönlich files und Apps werden entfernt • Die PC Einstellungen werden auf ihre Standardwert zurückgesetzt • Windows wird neu installiert |
Wiederherstellen | Wenn eine kürzlich installierte App oder ein Treiber Probleme mit Ihrem PC verursacht, können Sie Windows auf einen früheren Zeitpunkt zurücksetzen, der als Wiederherstellungspunkt bezeichnet wird. Die Systemwiederherstellung ändert nichts an Ihren persönlichen files, aber kann kürzlich installierte Apps und Treiber entfernen. |
Achtung – Bevor Sie eine Aktualisierung oder Zurücksetzung durchführen:
- Stellen Sie sicher, dass alle persönlichen Daten auf einem externen Speicher gesichert sind
- Entfernen Sie die SD-Karte aus dem Kartensteckplatz, falls eine eingesetzt ist
So greifen Sie auf das Wiederherstellungsmedium zu:
Wenn Windows startet | Geben Sie im Windows-Startmenü „Recovery“ (Wiederherstellung) ein und wählen Sie „Recovery Options (Wiederherstellungsoptionen) aus. Ausführliche Informationen zur Verwendung der Wiederherstellungsoptionen finden Sie unter Wiederherstellungsoptionen in Windows 10/11. |
Wenn Windows nicht startet |
Der Wiederherstellungsprozess sollte automatisch starten. Wenn die Wiederherstellung nicht automatisch startet, können Sie versuchen, sie wie folgt zu initiieren: |